Crowdfunding – ­
Viele schaffen mehr

Eine Vielzahl von Menschen hat gute Ideen und möchte sich für ihre Mitmenschen einsetzen, doch häufig fehlen die finanziellen Mittel. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe finden gemeinnützige Projekte und helfende Menschen zusammen. So ermöglicht Crowdfunding die Finanzierung Ihrer Idee für die Region.

So funktioniert Crowdfunding

Die Crowdfunding-Projekte werden von den teilnehmenden Banken der Genossenschaftlichen FinanzGruppe betreut. Vereine und gemeinnützige Institutionen können ihre Vorhaben auf der Plattform einstellen und so um Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden, nur dann werden sie realisiert.

Mehr Informationen

Jetzt mitmachen

Sie sind Mitglied in einem Verein oder einer gemeinnützigen Institution und haben eine Projektidee, Ihnen fehlen aber die finanziellen Mittel? Ganz gleich ob das Klettergerüst im Kindergarten oder die Modernisierung des Vereinsheims, stellen Sie jetzt Ihr Projekt mit wenigen Klicks online und setzen Sie auf eine starke Gemeinschaft, denn viele schaffen mehr.

Mehr Informationen

So erfolgreich ist Crowdfunding mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bereits

87,0 Mio. € bereits gesammelt
25,5 Mio. € Co-Funding-Anteil
15.247 Projekte
1.299.668 Unterstützer
173 teilnehmende Banken

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 globale Nachhaltigkeitsziele für nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, der weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren soll. Auf der "Viele schaffen mehr"-Plattform unterstützen wir diese globale Initiative, denn viele Vereine verfolgen mit ihrem täglichen, lokalen Engagement nachhaltige Ziele und unterstützen damit bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung.  Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Grafik der Initiative '17 Ziele für nachhaltige Entwicklung'

Erneuerung des Hallenbodens der Soli Bischberg (Radball)

Erneuerung des Hallenbodens der Soli Bischberg (Radball)

Rad- und Kraftfahrerverein Solidarität Bischberg e.V.
Wir spielen mit Leidenschaft Radball und wurden auch schon mehrmals Deutscher Meister. Allerdings ist unser Hallenboden nun schon 38 Jahre alt. Wenngleich er bis jetzt gute Dienste geleistet hat, sieht man ihm die Jahre nun doch an. Deshalb brauchen wir ganz einfach einen neuen. Unser neuer Boden soll allen Bestimmungen genügen, sodass wir auch in Zukunft Radball spielen und durch Sport die Jugend fördern können.
100 € (2 %) finanziert
90 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Albert Richter "Der vergessene Weltmeister" - Sanierung der Grabstätte

Albert Richter "Der vergessene Weltmeister" - S...

Racing Team Cölle dasimmerdabei e.V.
Albert Richter war ein Kölner Radrennfahrer, der 1932 Weltmeister im Sprint (Bahnradsport) wurde und viele internationale Erfolge erzielte. Er war Gegner der Nazis, hob nach seinen Siegen nicht den Arm zum Hitlergruß, hielt treu zu seinem jüdischen Manager Ernst Berliner und weigerte sich das Trikot mit dem Hakenkreuz zu tragen. Sein Grab auf dem Melatenfriedhof als wesentliche Erinnerungsstätte verfällt zunehmend.
220 € (8 %) finanziert
90 Tage
2 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Köln Bonn eG
Trainingslager für die Tanzsportgarde des SVB 2008 e.V. in Hinsbeck
Wir sind eine Tanzsportabteilung des SV Bottrop 2008 e.V. und tanzen im karnevalistischen Tanzsport auf Turnieren. Unsere Tänzerinnen im Alter von 6 - 14 Jahren - würden in diesem Jahr gerne wieder für ein Wochenende ins Trainingslager fahren, um sich auf die nächste Session vorzubereiten. Neben der Möglichkeit, gemeinsam an Zielen zu arbeiten, stärkt ein Trainingslager enorm den Zusammenhalt im Team.
350 € (14 %) finanziert
90 Tage
10 Unterstützer
Betreut durch Vereinte Volksbank eG, Dorsten
Restauration Zweite Hauptfahne

Restauration Zweite Hauptfahne

St. Anna Schützenbruderschaft 1876 Nuttlar e.V.
Kaum einer denkt, dass die Zweite Hauptfahne der Schützenbruderschaft aus dem Jahr 1951 ist. Während die deutlich jüngere Erste Hauptfahne aus dem Jahr 1962 bereits im Jahr 2011 aufwändig saniert wurde, wird es für das zweite Schmuckstück mittlerweile Zeit für eine Restaurierung. Die Vereinsfahne stellt das Aushängeschild des Vereins dar. Sie wird zu vielen feierlichen Anlässen präsentiert.
510 € (8 %) finanziert
89 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Sauerland eG
Festkleidung Heimatfest Eslarn
Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns riesig auf unser bevorstehendes „Jubiläums-Heimatfest 2025“, mit zahlreichen Festdamen und Festburschen, die gemeinsam mit uns unter dem Motto „Feiern aus Tradition“ unser Heimatfest ausrichten werden. Dabei haben sich insgesamt stolze 118 Festdamen und Festburschen gemeldet, die unseren Ort weit über die Ortsgrenzen hinaus repräsentieren.
20 € (0 %) finanziert
89 Tage
1 Unterstützer
Betreut durch Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz
Sonnensegel für den Spielplatz Niedersalwey

Sonnensegel für den Spielplatz Niedersalwey

Heimat und Förderverein Salwey e.V.
Bitte unterstützen Sie uns : Für Spielspaß, Sandkasten-Freundschaften und zur Förderung der Gemeinschaft - auch an heißen Tagen.
480 € (10 %) finanziert
89 Tage
9 Unterstützer
Betreut durch Volksbank im Hochsauerland eG
Bitte warten. Inhalte werden geladen

Kartenansicht der Projekte unserer Banken 

Karte anzeigen

Diese Website nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google für die Darstellung von Karten und für eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis.

Karte laden

Neues aus dem Blog